So führen Sie IronPDF for Java in der Google Cloud aus

Darrius Serrant
Darrius Serrant
22. Januar 2023
Aktualisiert 20. Oktober 2024
Teilen Sie:
This article was translated from English: Does it need improvement?
Translated
View the article in English

Hinweis: Wir haben die Unterstützung von Google Cloud nicht vollständig getestet, aber wenn Sie es versuchen möchten, haben wir einige Erforderliche Einstellungen.

Wichtig! Erforderliche Einstellungen

  • Zip-Deployment wird nicht unterstützt, da IronPDF die Ausführung von Binärdateien zur Laufzeit erfordert.
  • Standard-Cloud-Funktions-Docker-Images funktionieren nicht, da ihnen die erforderlichen Pakete fehlen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb von Chrome notwendig sind. Weitere Informationen finden Sie in derGoogle Cloud System-Pakete.
  • Bitte verwenden Sie ein benutzerdefiniertes Dockerfile und installieren Sie alle erforderlichen Pakete. Erfahren Sie mehr darüber in unseremLinux-Implementierungshandbuch.
  • Fügen Sie die Abhängigkeit ironpdf-engine-linux-x64 in Ihr Projekt ein:(die Versionsnummer auf die neueste Version ändern)
    <dependency>
        <groupId>com.ironsoftware</groupId>
        <artifactId>ironpdf-engine-linux-x64</artifactId>
        <version>2022.xx.x</version>
    </dependency>
XML
  • Dieses Plugin kann erforderlich sein:
    <plugin>
        <groupId>org.apache.maven.plugins</groupId>
        <artifactId>maven-shade-plugin</artifactId>
        <version>3.2.4</version>
        <executions>
            <execution>
                <phase>package</phase>
                <goals>
                    <goal>shade</goal>
                </goals>

                <!--  required for Docker-->
                <configuration>
                    <transformers>
                        <transformer
                                implementation="org.apache.maven.plugins.shade.resource.ServicesResourceTransformer"/>
                    </transformers>
                </configuration>

            </execution>
        </executions>
    </plugin>
XML
  • Diese Abhängigkeiten können erforderlich sein:
    <dependency>
        <groupId>io.perfmark</groupId>
        <artifactId>perfmark-api</artifactId>
        <version>0.26.0</version>
    </dependency>

    <dependency>
        <groupId>io.grpc</groupId>
        <artifactId>grpc-okhttp</artifactId>
        <version>1.50.2</version>
    </dependency>

    <dependency>
        <groupId>io.grpc</groupId>
        <artifactId>grpc-netty-shaded</artifactId>
        <version>1.50.2</version>
    </dependency>
XML
  • Setzen Sie timeout auf 330 Sekunden wegen des langsamen Starts.
  • Setzen Sie Speichergröße auf mindestens 2048 MB.
  • Setzen Sie EphemeralStorage Size auf mindestens 1024 MB.
  • In einigen Umgebungen müssen Sie möglicherweise auf ein IronPdfEngineWorkingDirectory verweisen und Ausführungsberechtigungen für dieses Verzeichnis festlegen:
    Setting.setIronPdfEngineWorkingDirectory(Paths.get("/tmp/"));
JAVA
    RUN chmod 777 /tmp/
Darrius Serrant
Full Stack Software Engineer (WebOps)

Darrius Serrant hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der University of Miami und arbeitet als Full Stack WebOps Marketing Engineer bei Iron Software. Schon in jungen Jahren vom Programmieren angezogen, sah er das Rechnen sowohl als mysteriös als auch zugänglich an, was es zum perfekten Medium für Kreativität und Problemlösung machte.

Bei Iron Software genießt Darrius es, neue Dinge zu erschaffen und komplexe Konzepte zu vereinfachen, um sie verständlicher zu machen. Als einer unserer ansässigen Entwickler hat er sich auch freiwillig gemeldet, um Schüler zu unterrichten und sein Fachwissen mit der nächsten Generation zu teilen.

Für Darrius ist seine Arbeit erfüllend, weil sie geschätzt wird und einen echten Einfluss hat.