PDFs in Bilder rastern

Sobald sie aus einer Datei geladen, aus Quellinhalten (Webseiten, URLs, HTML, usw.) konvertiert oder mit Rändern, Kopf- und Fußzeilen oder anderen Anpassungen modifiziert wurden, kann IronPDF Seiten von PDF-Dokumenten in Bilder exportieren, die in einem Dateisystem gespeichert, in einer Datenbank abgelegt oder über Netzwerke gesendet werden können (unter anderem Verwendungen).

Die toBufferedImages-Methode gibt eine List zurück, die eine Sammlung von BufferedImage-Objekten enthält. Jedes BufferedImage enthält den Bildbyteinhalt für eine einzelne Seite des ursprünglichen PdfDocument. Darüber hinaus ist die BufferedImage-Liste in aufsteigender Reihenfolge nach Seitennummer sortiert. Entwickler können ein PageSelection-Objekt als Argument im Methodenaufruf einfügen, um diese Liste für eine umfassende Menge von Seiten im PDF zu generieren.

Das vorgestellte Codebeispiel erstellt ein ToImageOptions-Objekt, um die erwartete Breite und Höhe der Bilder nach der Umwandlung festzulegen. Diese Klasse enthält auch eine Methode zum Ändern der DPI der Bildausgabe (setDpi). Der Entwickler kann Instanzen dieser Klasse zusammen mit denen der PageSelection kombinieren, um den Umfang, die Größe und die Qualität der PDF-zu-Bild-Konvertierung gleichzeitig zu steuern.

Für weitere Informationen über IronPDF und seine Funktionen können Sie die IronPDF-Dokumentation und -Ressourcen besuchen.